- Femelbetrieb
- Fe|mel|be|trieb 〈m. 1〉1. 〈Forstw.〉 Form des Hochwaldbetriebes, wobei der Bestand gruppen- u. forstweise verjüngt wird2. 〈Teichwirtschaft〉 Haltung u. Vermehrung mehrerer Fischarten verschiedener Altersklassen in einem Teich
* * *
Femelbetrieb[zu lateinisch femella »Weibchen« (da man die kleineren männlichen Pflanzen zuerst für die weiblichen hielt)], Femelschlagbetrieb, Plenterbetrieb, forstwirtschaftliche Form des Hochwaldbetriebs, bei der Ernte und Verjüngung des Baumbestands so erfolgen, dass nicht gleichmäßig große Flächen abgeholzt, sondern nur Einzelstämme oder kleine Baumgruppen entnommen werden. Durch Femelbetrieb entsteht ein Femelwald (Plenterwald), ein gemischter, in seiner Gesamtheit (als Dauerwald) stets erhalten bleibender Hochwald (mit sehr ungleichaltrigem Baumbestand).* * *
Fe|mel|be|trieb, der [zu ↑femeln]: forstwirtschaftliche Betriebsform, bei der durch gezieltes Abholzen möglichst viele Altersstufen im Baumbestand erhalten werden; Plenterbetrieb.
Universal-Lexikon. 2012.